DIRIGENTEN
HAMBURGER CAMERATA
Valentin Egel ist Generalmusikdirektor am Kroatischen Nationaltheater Rijeka und des Rijeka Symphony Orchestra.
Er ist Gold-Winner des International Competition for Young Conductors “Lovro von Matačić”, Erster Preisträger des Deutschen Hochschulwettbewerbs „Campus Dirigieren“, Gewinner des MDR-Wettbewerbs und wird seit 2017 durch das Dirigentenforum gefördert, in dessen Künstlerliste „Maestros von morgen“ er aufgenommen wurde.
Geboren 1994 stammt er aus einer Musikerfamilie. Bereits im frühen Kindesalter erlernte er das Klavierspielen von seinem Vater. Valentin Egel studiert Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bei Nicolás Pasquet, Gunter Kahlert und Ekhart Wycik. 2019 genoss er einen Austauschaufenthalt an der Jacob’s School of Music der Indiana University in Bloomington, USA bei Arthur Fagen. Wichtige Impulse erhielt er in Meisterkursen von Stefan Klingele, Teodor Currentzis, Gabriel Feltz und Peter
Er konzertierte bereits wiederholt mit dem MDR Sinfonieorchester, den Bremer Philharmonikern, der Jenaer Philharmonie, den Brandenburger Symphonikern, den Nürnberger Symphonikern und dem Karlovarský Symfonický Orchestr, dem Belgrade Philharmonic, Zagreb Philharmonic und debütierte mit Orchestern wie der Staatsphilharmonie Nürnberg, der NDR Radiophilharmonier, der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken, der Filhamonie Hradec Kralové, den Bergischen Symphonikern, dem Orchester der Musikalischen Komödie Leipzig und dem Belgrade Philharmonic Orchestra mit Solisten wie Fabrice Millischer, Gabriel Schwabe, Benedict Klöckner oder Bruno Delepelaire.
Mit dem Rijeka Symphony Orchestra oder als Gastdirigent trat er auf wichtigen internationalen Festivals wie unter anderem dem Savonlinna Opern Festival (Finnland) und dem Dubrovnik Sommer Festival (Kroatien) auf.
Valentin Egel war Chefdirigent des Akademischen Orchesters der Technischen Universität Ilmenau, der Jungen Symphoniker Südbaden und des KHG-Orchesters freiburg. Im Gastsemester übernahm er 2018 die Leitung der Jungen Kammerphilharmonie Berlin, mit welcher er im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie debütierte.
Er wurde mehrmals mit einem Charlotte-Krupp-Stipendium der Neuen Liszt Stiftung Weimar ausgezeichnet und war 2018 Richard-Wagner-Stipendiat.