2025/26
DO. 05.06.2026 | 19:30 UHR (Einführung 18.30 Uhr)
CAMERATA MULTITUDES
»Synthesis«
Elbphilharmonie, Kleiner Saal
CARL PHILIPP EMANUEL BACH
Sinfonie F-Dur Wq 181
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Klavierkonzert B-Dur KV 595
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Ā
Trois Fantaisies ou Caprices op. 16
Jugendsinfonie Nr. 8 D-Dur
āā
Im Jede Spannung sollte sich im Idealfall am Ende in Harmonie auflösen. Und so beschließt die Hamburger Camerata ihre Saison unter dem Motto „Multitudes“ mit einem Programm voller Synthesen: Eine „Sturm und Drang“-Sinfonie des ehemaligen Hamburger Musikdirektors Carl Philip Emanuel Bach – ein aufwuĢhlendes Werk des Aufbruchs vom Barock zur Klassik – trifft auf Mozarts abgeklärtes letztes Klavierkonzert. Als summarischer Höhepunkt seines Schaffens stehe es „an der Pforte des Himmels, vor den Toren der Ewigkeit“, schwärme der Mozart-Biograf Alfred Einstein von diesem „Spätwerk“. Severin von Eckardstein, der Solist des Abends, erzählt im Anschluss ganz allein auf den Tasten, welche Erinnerungen Felix Mendelssohn von einer Reise durch Wales mitbrachte – bis diese solistische Spannung wiederum in gemeinschaftlicher Harmonie aufgeht: In der fruĢhreifen Jugendsinfonie Nr. 8 des gebuĢrtigen Hamburgers Mendelssohn
finden die Streicher und Bläser der Hamburger Camerata zu einer vollendeten Synthese zusammen …
Severin von Eckardstein, Klavier
HAMBURGER CAMERATA
VILMANTAS KALIUNAS, Leitung



